Das NIhK präsentiert sich auf der Mesolithic Conference 2025

Die NIhK-Archäologen Dr. Svea Mahlstedt und Jeffrey König nahmen an der internationalen MESO2025 Konferenz zur Erforschung der Mittelsteinzeit teil. Dort präsentierten sie in zwei Vorträgen ihre jüngsten Ergebnisse zum DFG-Projekt „Mesolithikum in Nordwestdeutschland“ vor einem Fachpublikum aus ganz Europa. Die Tagung findet im fünfjährigen Rhythmus an unterschiedlichen Orten statt, in diesem Jahr eingeladen vom Dipartimento di Studi Umanistici an der Universität Ferrara (Italien). Die enge fachliche Ausrichtung dieser Veranstaltung auf die Erforschung der letzten Jäger- und Sammlergesellschaften gab Jeffrey König und Svea Mahlstedt zahlreiche Gelegenheiten, die Ergebnisse ihrer Forschungen zu diskutieren und Anregungen für die weiteren Arbeiten mitzunehmen. Mit zahlreichen Kollegen aus dem In- und Ausland pflegen die NIhK-ForscherInnen bereits einen regelmäßigen Austausch und mit jeder Tagung erweitert sich das Netzwerk etwas mehr. Auf der Tagung wurde auch das neue Oxford Handbook of Mesolithic Europe vorgestellt – ein über 1000 Seiten starkes Buch, das ab sofort zu den Standardwerken zu dieser Epoche gehören wird. Zum Programm der Meso2025 gehörte auch eine Exkursion in die Dolomiten zum berühmten Fundplatz Mondeval de Sora sowie zum Museo Vittorino Cazzetta. Die Tagung Meso2030 wird in fünf Jahren in Faro, Portugal, stattfinden.

