Die Jugendbauhütte Niedersachsen zu Besuch im NIhK

Schon seit mehr als 15 Jahren besteht die Möglichkeit für wissenschaftlich interessierte junge Menschen, nach dem Ende ihrer Schulzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am NIhK zu absolvieren und dabei einen praktischen Einblick in die unterschiedlichen, am Institut angesiedelten Forschungsprojekte sowie die dabei eingesetzten Methoden zu erhalten. Das FSJ wird dabei in Kooperation mit der Jugendbauhütte Hildesheim der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) durchgeführt, die auch regelmäßig Schulungen und mehrtägige Seminare für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren, in denen theoretisches und praktisches Fachwissen zu ganz unterschiedlichen Themen der Denkmalpflege vermittelt wird. Seit dem 01.09.2025 sind nun Leena Scholl und Adèle Wittkowski im Rahmen ihres FSJ am NIhK tätig. Am 16.10. wurden sie von Ramona Snead von der Jugendbauhütte besucht, die sich über die aktuellen Arbeiten der beiden und ihre bisher gemachten Erfahrungen im FSJ informierte. Im Fokus standen dabei ihre Arbeiten in der Restaurierungswerkstatt. Dort waren Leena Scholl und Adèle Wittkowski gerade damit beschäftigt, ca. 2000 Jahre alte Grabgefäße aus Apensen, Ldkr. Stade, Schicht für Schicht freizulegen und detailliert zu dokumentieren um diese damit für die weitere Erforschung verfügbar zu machen. Außerdem berichteten die beiden, über ihre bereits im September gemachten Erfahrungen während  der Ausgrabung einer mittelsteinzeitlichen Siedlung bei Groß Todtshorn, Ldkr. Harburg.