Zum Hauptinhalt springen

Jeffrey König

Master of Arts (M.A.)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Tel.: 04421 5074054

E-Mail

Publikationen folgen

Vita

  • Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am NIhK, Wilhelmshaven im Forschungsprojekt “Das Mesolithikum in Nordwestdeutschland”.
  • 2023 und 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Forschungsprojekt „Transformationen in Mensch-Umwelt-Beziehungen prähistorischer Gesellschaften: Das Beispiel der Oldendorfer Totenstatt“, Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege, Lüneburg
  • 2023: Studienabschluss Master-of-Arts an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg, Thema: Die Steinartefakte der Samtgemeinde Amelinghausen – Entwicklung, Verteilung und Handel
  • 2022-2024: Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz in Mainz
  • 2022: Mitarbeiter bei ADA Archäologie in Weißenburg in Bayern
  • 2021-2022: Studentische Hilfskraft am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg
  • 2019-2020: Tutor für Vorgeschichte am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Hamburg
  • 2019-2020: Studentische Hilfskraft bei der Stadtarchäologie/Bodendenkmalpflege Hamburg
  • 2018-2023: Masterstudium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Hamburg
  • 2018: Studienabschluss Bachelor-of-Arts an der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum
  • 2017: Ausgrabungspraktikum bei der Don-Archäologischen Gesellschaft, Rostow am Don
  • 2015-2018: Studentische Hilfskraft an der Stadtarchäologie Soest
  • 2014-2018: Bachelorstudium der archäologischen Wissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum

Forschungsschwerpunkte

  • Typologie von Steinartefakten in Norddeutschland
  • Computergestützte Kartierungs- und Auswertungsmethoden

Aktuelle Forschung