Zum Hauptinhalt springen
Institut
Geschichte
Organisationsstruktur
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Freiwilliges Soziales Jahr am NIhK
Wissenschaftlicher Beirat
Bibliothek
Marschenrat
Gleichstellungsplan
Erklärung zur Barrierefreiheit
Gute wissenschaftliche Praxis
Spenden/Sponsoring
Forschung
Schwerpunkt 1 - Nach dem Eis
Schwerpunkt 2 - Frühe Netzwerke
Schwerpunkt 3 - Zwischen Flucht und Anpassung
Projekte außerhalb der Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
Forschungskarte
Zeitstrahl
Publikationen/Downloads
Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet (SKN)
Studien zur Landschafts- und Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseegebiet (SLSN)
Sonstige Publikationen
Datenschutz
Datenschutzhinweise Grabung
Kontakt/Impressum
Vorträge/Veranstaltungen
Aktuelles
(current)
Geophysikalische Prospektion an der Oberen Wümmeniederung – Die Suche geht weiter
Im Digitalmikroskop sichtbar gemacht: Einzigartige Funde des Gräberfeldes von Wittorf (Landkreis Rotenburg)
Das Redbad-Projekt nimmt Fahrt auf!
Der erste Band des Katalogs zum Gräberfeld von Dunum ist erschienen!
High-Tech für die Archäologie
Johan Nicolay unterstützt das NIhK-Team
Untersuchungen an außergewöhnlichen Blockbergungen aus dem Gräberfeld von Nienbüttel
CoastAdapt: Wissenschaftsraum für Küstenschutz gestartet
Rüstringer Heimatbund besucht die Grabung „Hasenburg“
Doch kein Kenotaph!
Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch im NIhK
Die Mittelsteinzeit im Fokus
Tore im Burgwall, Graben davor
Olshausens „Steinobjekt mit Runeninschrift“ von Amrum
500 Jahre Baugeschichte wie im Flug
Steinkonzentrationen geben Rätsel auf
Archiv "Aktuelles"
Sie sind hier:
NIhK Wilhelmshaven
Aktuelles
Geophysikalische Prospektion an der Oberen Wümmeniederung – Die Suche geht weiter
Im Digitalmikroskop sichtbar gemacht: Einzigartige Funde des Gräberfeldes von Wittorf (Landkreis Rotenburg)
Das Redbad-Projekt nimmt Fahrt auf!
Der erste Band des Katalogs zum Gräberfeld von Dunum ist erschienen!
High-Tech für die Archäologie
Johan Nicolay unterstützt das NIhK-Team
Untersuchungen an außergewöhnlichen Blockbergungen aus dem Gräberfeld von Nienbüttel
CoastAdapt: Wissenschaftsraum für Küstenschutz gestartet
Rüstringer Heimatbund besucht die Grabung „Hasenburg“
Doch kein Kenotaph!
Wissenschaftsminister Falko Mohrs zu Besuch im NIhK
Die Mittelsteinzeit im Fokus
Tore im Burgwall, Graben davor
Olshausens „Steinobjekt mit Runeninschrift“ von Amrum
500 Jahre Baugeschichte wie im Flug
Steinkonzentrationen geben Rätsel auf
Archiv "Aktuelles"
Geophysikalische Prospektion an der Oberen Wümmeniederung – Die Suche geht weiter
Im Digitalmikroskop sichtbar gemacht: Einzigartige Funde des Gräberfeldes von Wittorf (Landkreis…
Das Redbad-Projekt nimmt Fahrt auf!
Der erste Band des Katalogs zum Gräberfeld von Dunum ist erschienen!