Küstenschutz mit Weitblick: Staatssekretär fliegt mit CoastAdapt über die Küste

Nachdem der Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK),Prof. Dr. Joachim Schachtner, auf das Verbundprojekt CoastAdapt aufmerksam geworden war, wollte er im Rahmen seiner Sommerreise zum Thema „UNESCO Welterbe“ gern einen tieferen Einblick in die Forschung bekommen. Am 30. Juli 2025 hob er gemeinsam mit Projektvertreter*innen in einem Flugzeug der Inselflieger Harle zu einem Rundflug entlang der Küste ab, um die CoastAdapt-Arbeitsgebiete aus der Luft kennenzulernen. Dr. Friederike Bungenstock und Dr. Ines Bruns waren für das NIhK-Team an Bord und übernahmen zusammen mit den Kollegen Prof. Dr. Nils Goseberg und Dr. Constantin Schweiger vom Leichtweiß-Institut (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Thorsten Balke vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (Uni Oldenburg) die Präsentation von CoastAdapt. Florian Carius von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer erläuterte verschiedene Aspekte des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer, das Teil des Arbeitsgebietes von CoastAdapt ist.

Aus erster Hand erfuhr Herr Schachtner den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Nachhaltiger Küstenschutz. CoastAdapt beschäftigt sich u.a. mit der Küstendynamik in Zeiten vor dem Deichbau, um daraus mögliche naturbasierte Lösungen für den modernen Küstenschutz abzuleiten. Also unternahm Herr Schachtner nicht nur eine Reise in die Höhe, sondern auch in die Vergangenheit und bekam von den Wissenschaftler*innen umfangreiches Hintergrundwissen präsentiert. Er schätzte den Blick aus der Luft, der eine neue Perspektive auf die Themenvielfalt und die räumliche Dimension des Projekts eröffnete.