Ausgrabungen am Großsteingrab von Wanna haben begonnen


Bereits seit Anfang Juli wird am Rande der Ortschaft Ahlen-Falkenberg, Ldkr. Cuxhaven, wieder ausgegraben. Im Rahmen des Projektes „Zwischen den Flüssen und gegen den Strom“ untersucht das Team von Dr. Moritz Mennenga ein über 5000 Jahre altes Großsteingrab der Trichterbecherkultur. Erste Voruntersuchungen erfolgten bereits im Jahr 2020 im Vorgängerprojekt „Relikte im Moor“, wobei sich ein fast ungestörtes Grab feststellen ließ. Nun wird die Anlage im Zuge von zwei Grabungskampagnen, in diesem und kommenden Sommer vollständig freigelegt und untersucht. In diesem Jahr stehen die Grabkammer sowie das nördliche Umfeld des Grabs im Fokus, hier werden Deponierungen erwartet. Die Ausgrabungen sollen neue Erkenntnisse zu den Bestattungstraditionen der Trichterbecherkultur liefern, indem ergänzend zu den archäologischen Forschungen umfangreiche naturwissenschaftliche Untersuchungen, wie Boden-DNA und Lipid-Analysen, durchgeführt werden. Das im Durchschnitt zehnköpfige Team setzt sich aus Studierenden aus den Niederlanden und Deutschland sowie ehrenamtlichen Ausgrabungshelfern zusammen. Die örtliche Grabungsleitung liegt in den Händen von Dr. Anja Behrens; für die grabungstechnische Organisation zeichnet der Grabungstechniker Dirk Dallaserra verantwortlich. Regelmäßige Führungen finden jeweils mittwochs um 15 Uhr bis zum Ende der Grabung am 29.8.2025 statt.