Erkundung von Salztorfabbaugebieten aufgrund von geoelektrischen Messungen

Im nord- und ostfriesischen Wattenmeer wird der Abbau von Seetorf zur Salzgewinnung – bis ins hohe Mittelalter wurde der so genannte Salztorf zur Gewinnung des Friesensalzes an der Nordseeküste abgebaut – als Verursacher der Zerstörung ausgedehnter Kulturlandschaftsflächen betrachtet. Ob auch die Entstehung des Jadebusens während des 13. bis 16. Jahrhunderts durch den großräumigen Abbau von Salztorf beschleunigt, wenn nicht sogar verursacht wurde, sollte geklärt werden. Dazu wurden für den Salztorfabbau in Frage kommende Flächen mit Hilfe geophysikalischer Messmethoden auf entsprechende Strukturen im Untergrund untersucht. Die Untersuchungen wurden im Zusammenhang mit dem Jadebusen-Projekt durchgeführt.

Literatur

  • Siegmüller, A., Bungenstock, F. (2010) Salztorfabbau im Jadebusengebiet. Prospektion von anthropogenen Landabsenkungen und ihren Folgen. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 79: 201-220.