Der kaiser- bis völkerwanderungszeitliche Ufermarkt Elsfleth-Hogenkamp.

Interdisziplinäre Prospektionsarbeiten zur Rekonstruktion der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur sowie der landschaftlichen Veränderungen während des 1. Jt. n. Chr.

Der bislang nahezu ausschließlich durch Oberflächenfunde bekannte kaiser- und völkerwanderungszeitliche Fundplatz von Elsfleth-Hogenkamp nimmt in der nordwestdeutschen Siedlungsforschung eine besondere Stellung ein. Die jüngst publizierte Analyse dieses Materials belegt zum einen überregionale Austauschkontakte und zum anderen ein intensiv betriebenes Buntmetallhandwerk während der gesamten 1. Hälfte des 1. Jt. n. Chr. Wie die Bebauung dieser Siedlung aussah und wie sie strukturiert war, ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Hier setzt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt an, das mit Hilfe geophysikalischer und pedologischer Prospektionsmaß­nahmen in Verbindung mit archäologischen Sondagen und interdisziplinären Keramikanalysen klären will, wie die Befunderhaltung im Bereich des Fundplatzes ist und welche Aktivitäten sich in den Befunden und Funden widerspiegeln. Mit Hilfe metallurgischer Untersuchungen, die am Deutschen Bergbau-Museum Bochum durchgeführt werden, soll darüber hinaus untersucht werden, welche handwerklichen Tätigkeiten vor Ort ausgeübt wurden, wo die verarbeiteten Metalle hergekommen sind und was vor Ort hergestellt wurde. Durch die Einbeziehung des Fundmaterials und der Dokumentation der im Nahbereich gelegenen, gleichzeitigen Fundplätze soll darüber hinaus auch die Funktion des Platzes innerhalb des lokalen Siedlungsgefüges analysiert werden. Das Untersuchungsteam besteht aus Saryn Schlotfeldt (Archäologie), Jonas Enzmann (Archäologie), Andreas Folkers (Bodenkunde), Katrin Struckmeyer (Keramikanalysen) und Stephen Merkel (Archäometallurgie).
Weitere Informationen finden Sie hier.

Literatur

  • Scheschkewitz, J., 2006: Ein Zentrum an der Huntemündung. Archäologie in Niedersachsen 9, 2006, 104-107.
  • Mückenberger, K., 2013: Elsfleth-Hogenkamp. Archäologische Funde des 1. Jahrtausend n. Chr. am Zusammenfluss von Hunte und Weser. Studien zur Landschafts- und Siedlungsforschung im südlichen Nordseegebiet. SLSN 4.
  • Schlotfeldt, S. 2016: Neue interdisziplinäre Forschungen am kaiser- und völkerwanderungszeitlichen Ufermarkt Elsfleth-Hogenkamp, Ldkr. Wesermarsch. Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 53, 2016, 12-13.
  • Merkel, St., Schlotfeldt, S., Struckmeyer, K., 2017: Gold, silver and bronze. Analysis of three fragments of technical ceramic from Elsfleth-Hogenkamp, Germany. Metalla 23.1, 2017, 19-28.
  • Siegmüller, A., Folkers, A., Schlotfeldt, S. 2017: Die Siedlung Huntebrück-Wührden, Landkreis Wesermarsch – Leben an der Hunte in den Jahrhunderten um Christi Geburt. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 85, 2016 (2017), 85-134.