Zum Hauptinhalt springen

Pière Leon Frederiks

M.Sc. - Landschaftsarchäologe

Doktorand

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Leiter Sachgebiet Prähistorische Archäologie und Geoinformatik

Tel.: 04421 915 157

E-Mail

Publikationen

https://orcid.org/0000-0002-8443-2016

Vita

  • Seit 10/2023: Leiter Sachgebiet Prähistorische Archäologie und Geoinformatik am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (NIhK)
  • 09/2023 - 10/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Landschaftsarchäologe) in dem Projekt „Rituale in einem neuen Licht – Moderne Feldforschungs-, Dokumentations- und Visualisierungsstrategien am Beispiel des Gräberfeldes Nienbüttel“ am NIhK
  • 11/2022 - 01/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Landschaftsarchäologe) in dem Projekt „Das Mesolithikum in Nordwestdeutschland. Ein archäologischer Survey nach Fundplätzen mit Feuchtbodenerhaltung“ am NIhK
  • Seit 3/2022: Doktorand am Institut für Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Seit 2/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem Projekt "Die Borgsumburg - ein archäologisches Juwel auf der nordfriesischen Insel Föhr" am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung
  • Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung
  • 2021: Abschluss Master of Science (M.Sc.)
  • 2018 - 2021: Studium „Landschaftsarchäologie“ an der Freien Universität und Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • 2018: Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
  • 2014 - 2018: Studium „Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik“ mit dem Schwerpunkt Archäologisch – Historisches Kulturgut (BA) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Geoarchäologische und paläotopographische Forschungen
  • Grabungsleitung, Vor- und Nachbereitung von Grabungsarbeiten
  • Geo-/Archäoinformatik – Entwicklung, Datenaufbereitung sowie -verarbeitung
  • Digitalisierung/ 3D-Modellierung/ Visualisierung
  • Fernerkundung

Aktuelle Forschung

  • Zwischen Geest, Marsch und Meer. Geoarchäologische und paläotopographische Untersuchungen zu Landschaftsgenese und Gewässersystemen im Umfeld der frühmittelalterlichen Borgsumburg auf der nordfriesischen Insel Föhr

Mitgliedschaften

  • AK Geoarchäologie