
Melanie Augstein
Dr. phil., Magistra Artium
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 04421 5074057
Publikationen
https://orcid.org/0000-0002-3793-9404
Vita
- Seit 08/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am NIhK, Wilhelmshaven
- 2020-2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig. Eigene Stelle im DFG-Projekt "Manipulationen von Objekten in Gräbern"
- 2018-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte des Heinrich Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Rostock
- 2011-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig
- 2012: Promotion im Fach Ur- und Frühgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Thema: Das hallstatt- und frühlatènezeitliche Gräberfeld ›Dietfurt-Tankstelle‹ in seinem kulturellen Kontext
- 2004: Magisterabschluss an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fach Ur- und Frühgeschichte. Thema: Offene Siedlungen der Mittel- und Spätlatènezeit in Mittel- und Westeuropa
- 1997-2004: Studium der Fächer Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde/Empirische Kulturwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsschwerpunkte
- Gräberarchäologie und Bestattungsrituale
Aktuelle Forschung
- Rituale in einem neuen Licht – Moderne Feldforschungs-, Dokumentations- und Visualisierungsstrategien am Beispiel des Gräberfeldes Nienbüttel
- Die Bestattungssitten der späten RKZ und VWZ in Nordwestdeutschland im Spiegel von Grabausstattungen und Beigaben aus organischen Materialien
Mitgliedschaften, Ehrenämter
- Cluster 3 »Körper und Tod« des Deutschen Archäologischen Instituts
- Internationales Sachsensymposion
- Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V. (DGUF)
- Archäologische Kommission für Niedersachsen
- Gesellschaft für Archäologie in Bayern e. V.
- Archäologische Gesellschaft in Sachsen e. V.
- Tübinger Verein zur Förderung der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie e. V. (TÜVA)
- AG Römische Kaiserzeit im Barbaricum
- AG Theorien in der Archäologie
- AG Eisenzeit