Zum Hauptinhalt springen

Minne Oostra

M.Sc.

Geoinformatiker/Datenwissenschaftler

Tel.: 04421 50 74 055

E-Mail

Vita

  • 2007 – heute: Ontwikkelfabriek BV Mitbegründer, Direktor
  • 2003 – 2007: Science Plus Group BV Mitbegründer, Vertrieb und Entwicklung von Software
  • 1995 – 2003: ProGAMMA, Softwareentwicklung und -vertrieb für die Wissenschaft, Mitarbeitervertrieb, Führungskräfteentwicklung
  • 1986 – 1992: Studium der Psychologie, Universität Groningen. Master-Abschluss, Entwicklungspsychologie, Experimentelle Neuropsychologie

Forschung

Meine Hauptmotivation ist es, (IT-)Lösungen/Hilfen für Probleme zu finden, jede Aufgabe, die regelmäßig mehr als eine halbe Stunde in Anspruch nimmt, zu automatisieren. In den letzten Jahren hat sich mein Fokus auf die Nachhaltigkeit von IT-Lösungen und die Herausforderungen der interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeit verlagert.

Einschlägige Projekte

  • Greenmapper (2010 - heute) Universität Groningen. Erhebungen zu Karten, Verwaltung von Datensätzen und Explorations-/Analysetools.
  • Werkstatt Helleheide (2018-2022) Arsu. Bürgerbeteiligung mit kartenbasiertem Online-Tool.
  • WaLTER (2014-2018) Universität Groningen. Entwicklung von Dashboard, SEED und einem Kartenportal für das trilaterale Wattengebiet.
  • C-BiLLT (2013 - derzeit) AmsterdamUMC. Entwicklung eines Online-Tests zur Messung des Verständnisses der gesprochenen Sprache bei Kindern mit schweren Beeinträchtigungen.
  • SCRATCH4All (2011) Universität Groningen, Nationalarchiv. Entwicklung einer Suchschnittstelle und eines Ausschneide-Tools für handschriftliche Texte (Monk).
  • Online-Suche nach Bibliotheks- und Archivbeständen (2009 - heute) Atria und IHLIA.
  • Geoshare (2004) Entwicklung einer interaktiven Online-Kartenanwendung für den Arbeitsmarkt in Groningen

Laufendes Projekt

WADWAD - Aktionsplan für ökosystembasierte Land-Meer-Übergangszonen, Finanzierung: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), Bundesministerium für Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Niederländische Forschungsgemeinschaft (NWO), 2025 - 2027