Dr. Susan Möller-Wiering
Dr. phil., Dipl. Geogr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Publikationen
ORCID: Susan Möller-Wiering (0009-0002-2254-5530)
Vita
- Seit 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am NIhK, Wilhelmshaven
- Seit 1994 Textilforschung in verschiedenen Projekten, darunter:
- Bekleidung verschiedener Moorleichen in Rahmen kleinerer Untersuchungen
- Textiles for War [Fundplätze der Römischen Kaiserzeit: Illerup Ådal, Nydam, Vimose und Thorsberg]
- Postdoc des Danish Council for Independent Research / Humanities, in Zusammenarbeit mit dem Centre for Textile Research (CTR), University of Copenhagen/DK - Textiles fromthe Iron Age weapon deposits of Illerup Ådal and Thorsberg
- Postdoc der Carlsberg foundation, in Zusammenarbeit mit dem Centre for Textile Research (CTR), Kopenhagen/DK, dem Moesgård Museum, Moesgård/DK und den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig/DE - Symbolträger Tracht – Textilarchäologische Untersuchungen zum sächsischen Gräberfeld von Liebenau, Kreis Nienburg (Weser)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesmuseum, Hannover/DE und den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig/DE - Segeltuch und Emballage
- National Museum’s Centre for Maritime Archaeology, Roskilde/DK, in Zusammenarbeit mit Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet, Trondheim/NO, Árbæjarsafn, Reykjavík/IS (Historical Museum of the City of Reykjavík) und den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig/DE - Textilien und Fellfunde aus Mebrak/Nepal
- Ein Projekt der Universität Köln, Köln/DE in Zusammenarbeit mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig/DE
- 2000 Promotion in der Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg
- 1987 Studienabschluss Diplom Geographie an der Universität Hamburg
Forschungsschwerpunkte
- Textilarchäologie
- Norddeutschland und Skandinavien
- Römische Kaiserzeit bis Spätmittelalter
Aktuelle Forschung
Qualität und Nachhaltigkeit um 700 AD: Die Kleidung des Mannes von Bernuthsfeld
Auszeichnung
Die Dissertation Segeltuch und Emballage – Textilien im mittelalterlichen Warentransport auf Nord- und Ostsee wurde mit dem Förderpreis der Dr. Helmut und Hannelore Greve Stiftung, Hamburg, ausgezeichnet.
