
Kirsten Hüser
Dr. phil., Magistra Artium
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 04421 915 - 151
Publikationen
https://orcid.org/0000-0003-1451-0928
Vita
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am NIhK, Wilhelmshaven
- 2012-2019: Mitarbeiterin an verschiedenen archäologischen Projekten der Ostfriesischen Landschaft, Aurich
- 2009: Promotion im Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Thema: Chrono-stratigraphische Untersuchungen zur Keramik aus Bad Nauheim 1990-95
- 2004: Studienabschluss Magister am Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg. Thema: Die Geweihfunde aus dem Hafen von Haithabu.
- 1998-2004: Studium der Vor- und Frühgeschichte (Hauptfach), Geographie und Völkerkunde (Nebenfächer) an der Philipps-Universität Marburg
- 1997-1998: Studium der Germanistik an der Gesamthochschule in Siegen
Forschungsschwerpunkte
- Frühmittelalterliche Ringwallanlage an der Nordseeküste
- Frühmittelalter in Norddeutschland
- Die Borgsumburg auf der Insel Föhr
- Burgen/Steinhäuser in Ostfriesland
Aktuelle Forschung
Die Borgsumburg - ein archäologisches Juwel auf der nordfriesischen Insel Föhr
Mitgliedschaften, Ehrenämter
- Mitgliedschaft AG Eisenzeit
- Männer vom Morgenstern. Heimatbund an Elb- und Wesermündung
- Archäologische Kommission für Niedersachsen
- Deutscher Verband für Archäologie
AG Geoarchäologie