Dr. Ines Siemers-Klenner
Dr. phil., Magistra Artium
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 04421 915 154
Publikationen:
https://orcid.org/0009-0002-7771-0118
Vita
- Seit 11/2022: Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung
- Seit 2021: Lehrbeauftragte am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg
- 2011 - 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg
- 2014: Promotion an der Universität Hamburg, Thema: „Archäologie des Mithraskultes. Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kr. Heilbronn"
- 2010 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archäologischen Institut der Universität zu Köln im Projekt der RheinEnergieStiftung: „Dimal in Illyrien – Untersuchungen zur antiken Siedlungsgeschichte Albaniens“
- 2005 - 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im DFG-Projekt „Keltische und römische Besiedlung im unmittelbaren Umfeld von Bibracte (Frankreich)“
- 2005: Mitarbeiterin am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
- 1996 - 2005: Studium der Fächer Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Ethnologie an den Universitäten Leipzig, Frankfurt und Mainz mit einer Abschlussarbeit zum Thema: „Das römische Gräberfeld von Walheim a. N., Kr. Ludwigsburg. Funde und Befunde der Ausgrabungen 1980-1984“
Forschungsschwerpunkte
- Archäologie der Römischen Provinzen
- Römische Mysterienkulte
- Siedlungsarchäologie
- Bestattungssitten der römischen Kaiserzeit
Aktuelle Forschung
- „Mensch und Meer“ : wissenschaftliche Grundlagen für die neue Dauerausstellung des Küstenmuseums Wilhelmshaven "Man and Sea"
- Zur Herkunft der mithräischen Tempelarchitektur und zur Ausbreitung des Mithraskultes im 1. Jh. n.Chr
- Liturgische Praxis in Tempeln des Mithras
Mitgliedschaften, Ehrenämter
- Archäologie in Rheinhessen und Umgebung e.V.
- Archäologische Gesellschaft f. Mecklenburg und Vorpommern e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Archäologische Denkmalpflege. Oldenburgische Landschaft.
- Förderverein für die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V.
- AG Spätantike und Frühmittelalter