
W. Haio Zimmermann
Prof. Dr. phil.
im Ruhestand
Tel.: 04453 - 71781
Publikationen
Literaturliste als PDF-Download
Vita
- 09/2015: Wahl zum Ehrenpräsidenten der Ruralia, The Jean-Marie-Pesez-Conference on Medieval Rural Archaeology
- 02/2009: Wahl zum Präsidenten der Ruralia, The Jean-Marie-Pesez-Conference on Medieval Rural Archaeology
- 07/2006: Pensionierung als Institutsleiter
- 05/2005: Verleihung des Professorentitels durch die Universität Hamburg
- Seit 2000: Leitender Wissenschaftlicher Direktor
- Seit 1992: Stellvertretender Institutsleiter und Abteilungsleiter der Kulturwissenschaftlichen Abteilung des NIhK, Wilhelmshaven
- 1971-1986: Leitung des DFG-Forschungsprogramms "Entwicklungsgeschichte einer Siedlungskammer (Flögeln)"
- Seit 1971: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven
- 1971: Promotion an der philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen
- 1964-1971: Studium der Ur- und Frühgeschichte (Hauptfach), Volkskunde und Germanistik
- 1963-1964: Urgeschichte (Studium der Hauptfach), Paläoethnobotanik und Klassischen Archäologie an der Rijksuniversiteit Groningen (NL)
- 1962-1963: Studium der Ur- und Frühgeschichte (Hauptfach), Volkskunde, Anthropologie und Völkerkunde an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Forschungsschwerpunkte
- Siedlungsarchäologie Neolithikum bis Neuzeit (Siedlungsstruktur und Entwicklung von Funktion und Konstruktion von Haupt- und Nebengebäuden in den Nordseeanrainer-Ländern und Mitteleuropa
- Landwirtschaftsarchäologie (Äcker, Geräte), Handwerk wie Weberei, Köhlerei
Mitgliedschaften, Ehrenämter, Auszeichnungen
- Ehrenpräsident der Ruralia, The Jean-Marie-Pesez-Conference on Medieval Rural Archaeology
- Ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin
- Ordentliches Mitglied der Römisch-Germanischen Kommission
- Mitglied der Redaktion des „Archäologisches Korrespondenzblatt, Mainz“
- Mitglied der Redaktion der „Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, Hannover“
- Mitglied im Advisory Board der Zeitschrift: „Journal of Archaeology in the Low Countries“
- Ehrenmitglied des Marschenrats zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee e.V., Wilhelmshaven
- Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande (2006)
- Verleihung der Landschaftsmedaille der Oldenburgischen Landschaft (2006)