
Stefan Krabath
Dr. phil.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leiter Sachgebiet Historische Geographie und Archäologie des zweiten Jahrtausends n. Chr.
Tel.: 04421 915-113
Publikationen
https://orcid.org/0000-0002-3412-8147
Vita
- Seit 2017: Leiter des Referats Historische Geographie und Archäologie des zweiten Jahrtausends n. Chr. am NIhK, Wilhelmshaven
- 2002-2016: Wissenschaftlicher Angestellter/Referent beim Landesamt für Archäologie Sachsen in Dresden
- 2001-2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Braunschweigischen Landesmuseum in Wolfenbüttel
- 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kommunalarchäologie des Landkreises Holzminden
- 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz
- 1999-2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen
- 1999: Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen, Thema: Die mittelalterlichen Buntmetallfunde aus Höxter und Corvey. Untersuchungen zu ihrer Herstellung und Funktion sowie der regionalen und chronologischen Verbreitung in Europa.
- 1990-1999: Studium der Fächer Ur- und Frühgeschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde, Paläo-Ethnobotanik und Anthropologie an der Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsschwerpunkte
- Sachkultur (Buntmetall, Keramik, Glas) des späten Mittelalters und der Neuzeit
- Technologie der Metallverarbeitung und Keramikherstellung in Mittelalter und Neuzeit
- Kommunikationsstrukturen in Europa
Aktuelle Forschung
- Wirtschafts- und Kommunikationsstrukturen Frieslands im 2. Jt. n. Chr.
Mitgliedschaften, Ehrenämter
- Ruralia. Internationales Symposium zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Siedlungen
- Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e. V.
- Archäologische Kommission für Niedersachsen e. V.
- Niedersächsischer Landesverein für Urgeschichte e. V.
- Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung e. V.
- Archäologische Gesellschaft in Sachsen e. V.
- Heimat- und Geschichtsverein für Stadt- und Landkreis Holzminden e. V.
- Geschichts- und Heimatverein Töpferdorf Fredelsloh e. V.
- Konstanzer Arbeitskreis zum mittelalterlichen Handwerk
- Arbeitskreis für Keramikforschung. Internationales Hafnereisymposium
- Westfälischer Geschichtsverein e. V.